Open Doors: 21:00 Uhr in der Festhalle
VVK: 4,00€ (ermäßigt) / 6,00€ (Vollzahler)
AK: 6,00€ (ermäßigt) / 8,00€ (Vollzahler)
Der Ilmenauer Studentenclub e.V. und der Studierendenrat der TU Ilmenau präsentieren auch dieses Jahr gemeinsam wieder DIE SemesterAnfangsParty für Ilmenau. Aus diesem Grund lassen wir den BD CLUB an diesem Dienstag zu und feiern alle gemeinsam in der Festhalle.
Das Orga Team der Semesteranfangsparty (kurz: SAP) hat sich auch dieses Jahr ins Zeug gelegt, damit der Auftakt des neuen Semesters im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Gefeiert wird am Dienstag, dem 23.Oktober 2012, ab 21:00 Uhr in der Festhalle Ilmenau sowie dem angrenzenden Parkcafé. (www.facebook.com/ParkCafe.Ilmenau)
Mehrere Bars versorgen euch mit Getränken alkoholischer und unalkoholischer Natur.
Happy Hour ist von 21:30 - 22:30 Uhr.
Eintrittspreise (Studenten & Ermäßigt / Verdiener):
VVK: 4,00 EUR / 6,00 EUR
AK: 6,00 EUR / 8,00 EUR
(Einlass nur für Volljährige.)
Der Vorverkauf beginnt am 15.10.2012 jeden Wochentag in der Mensa von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr und im bc-Studentencafé von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Wir freuen uns auf einen großartigen Semesterstart mit euch!
Weitere Infos gibt's auf: www.sap-ilmenau.de
Line-Up:
----
Mono & Nikitaman ( Dancehall | Reggae | HipHop)
www.facebook.com/monoundnikitaman
www.mono-nikitaman.de/
Musikalisch eingeheizt wird euch von dem sympathischen Duo von Mono & Nikitaman. Mono (eigentlich Monika Jaksch) und Nikitaman (eigentlich Nick Tilstra) sind vor allem durch Liveauftritte in Clubs und auf Festivals bekannt, dazu gehören neben bekannten Reggae-Festivals in Deutschland wie Chiemsee Reggae Summer, Summerjam, Reggae Jam und Splash auch Frequency, Fusion, Nuke, das Donauinselfest sowie zahlreiche weitere Festivals im In- und Ausland. Die beiden Zeremonienmeister feiern nicht sich selbst, sondern ihr Publikum, das macht sie so sympathisch und wird ihnen seit 8 Jahren Dauertournee, 1000-fach vom ersten bis zum letzten Song gedankt.
Um die unbeschreiblichen Momente von Zeitstillstand und Kontrollverlust mitzuerleben, reisen unzählige Menschen auch gerne von Konzert zu Konzert und sammeln M&N Shows wie andere Panini Bilder. Der Gedanke, all diese Erfahrungen und die immer wiederkehrenden Gänsehautmomente eines Abends mit ihrer ganzen Energie einzufangen, wird nun Realität.
Die „Dancehallpunks“ werden euch mit einer energiegeladenen Liveshow zeigen, dass sie "auf Platte geil aber live noch geiler" sind.
----
----
Priscilla Sucks! (Rock | Punk | Stoner)
www.facebook.com/pages/Priscilla-Sucks/360431113974
http://www.priscillasucks.com/
Die eingeschworene Rock’n’Roll-Familie Priscilla Sucks! verlängert mit ihrem Debutalbum „Stereotype Me“ ihren Mietvertrag in der berüchtigt lauten Berliner Club- und Party-Wohngemeinschaft endgültig auf unbestimmte Zeit. Nach zwei EPs mit den programmatischen Titeln „Lick Lovers“ und „Dirty Bastards“ präsentieren die zwei Mädels und zwei Jungs von Priscilla Sucks! ihren auschweifenden und stets meliodiösen Sound erstmals mit 14 Songs auf Plattenlänge. Die Berliner nutzen dabei höchst unterschiedliche Einflüsse ganz meisterhaft und erschaffen so einen wilden Ritt durch die Musikgeschichte, der weder vor schepperndem Hollywood-Rock à la Eagles Of Death Metal noch vor voluminösen Dance-Punk der
Marke The Gossip Halt macht. Ihre Devise „Dreistigkeit siegt“ beherzigen Priscilla Sucks! auch bei ihren energiegeladene Live-Shows. Und die bieten nicht nur etwas für die Ohren, sondern dank Style und kompromissloser Rock’n’Roll-Attitude ihrer Protagonisten auch etwas für die verwöhnten Augen.
----
---
Whorespower (Techhouse | Electro | Dubstep)
www.facebook.com/wp.official
www.whorespower.de
In der Zeit zwischen den Bands halten KALLE und JEFF von Whorespower eure Laune auf dem Höchstpunkt. Bereits neben unzähligen Größen der Electro-Szene haben diese Jungs ihrer Leidenschaft zur Musik ein Gesicht gegeben. Ebenfalls im Oktober 2012 werden sie einen großartigen Abend mit HAEZER zum 40.Geburtstag des BD CLUBs erleben. Die Kombination ihrer musikalischen Kenntnisse, die vom Spielen verschiedener Instrumente und dem Singen seit frühester Kindheit, mit dem Ziel, einen einzigartigen instrumentalen Sound mit einem soliden Bassfundament zu schaffen, brachte ihnen erste Anerkennung im Freundeskreis, bevor sie anfingen, die Szene zu erobern und sich mit einem gemeinsamen Projekt einen Namen in der bevorstehenden Zukunft des Genres zu machen.
----
----
lyHo (Deutschrap | HipHop | Dancehall | Reggae)
LyHo will eigentlich nur Rap hören. Lange Zeit sah es aber nicht so aus. Der obligatorischen Flöten-AG in der Grundschule folgten viele Jahre Klavier- und Orgelunterricht. Als Posaunenchorleiter und Organist hat er sich in der Jugendzeit sein Taschengeld aufgebessert, und in diversen Chören die Stimmbänder strapaziert. Ein wenig Bass in der Schulbigband, etwas Gitarre und Schlagzeug; Alles Instrumente, die er nicht ansatzweise in Perfektion beherrscht, aber die meisten davon gut genug, um unmusikalische Menschen zu beeindrucken. Schon frühzeitig wurden auch Computer in den Musikschaffensprozess eingebunden. Als DJ auf Partys bzw. seiner Rapgruppe Nervenvenreimanstalt ist er seit Ende der 90er Jahre aktiv. Eine beachtliche Anzahl an Auftritten im Vorprogramm von z.B. Dendemann, Flowin Immo, Spax, Sido, Bushido oder Harris stehen zu Buche. In Ilmenau ist er einer der ersten Ansprechpersonen wenn es um die Hip-Hop Beschallung des Campus geht - sei es bei seiner eigenen „Hip-Hop im “ Partyreihe oder als Resident der „Blazin' Decks“ im BD CLUB. Und obwohl er, ganz getreu dem Motto "Wenn am Lagerfeuer jemand die Gitarre rausholt, ist die Party gelaufen." eigentlich seit etlichen Jahren nichts mehr mit anderer Musik zu tun haben will, spielt er sie hin und wieder trotzdem auf Partys. Zur SAP wird lyHo einen Mix aus Deutschrap, Dancehall und Reggae, gewürzt mit den Klassikern des Hip-Hop Genres, aus den Turntables kitzeln.
----